<

Inklusive Kunst und Kultur

Sei es im Kulturkollektiv barner16, im atelier lichtzeichen, beim Kurzfilmfestival „KLAPPE AUF!“, bei den Schlumper Malern, der bekannten Band „Station 17“ oder in der künstlerischen Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern und Klient*innen in Wohnangeboten und Tagesförderungen – Kunst und Kultur sind ein wichtige Aspekte von gesellschaftlicher Teilhabe und Inklusion.

Spezial-Software für barrierefreie PC-Arbeit

Damit Künstler*innen mit Behinderung sich selbstbestimmt entfalten können, brauchen sie Förderung, Unterstützung und die passenden Hilfsmittel. Ein Beispiel dafür ist Tamara Keitel, auch bekannt als Tammy, die als Musikerin mit Sehbeeinträchtigung beim inklusiven Künstlerkollektiv barner 16 arbeitet.

Tamara ist vielseitig aktiv: Sie singt und schreibt Songs in mehreren Bands und Projekten, etwa bei Turijazz, Sounddrops, Glimmer und Stille Vann, wirkt beim Textprojekt Wortwahl mit und betreut die Social-Media-Kanäle einiger Bands.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch in der Kulturbranche vieles verändert – digital wurde wichtiger. Die barner 16 stellte sich flexibel auf: Chorproben fanden über Microsoft Teams statt, Aufgaben wurden per Mail verteilt, und kreative Beiträge wurden in sozialen Medien veröffentlicht. Für Künstler*innen wie Tamara bedeutete das: neue Möglichkeiten, aber auch neue Barrieren.

Dank der Spenden vom Charity-Event konnte genau hier angesetzt werden: Tamara erhielt ein neues Notebook, auf dem sie barrierefrei arbeiten kann. Sie lernt gerade den Umgang mit verschiedenen Software-Programmen, mit denen Musik erstellt und bearbeitet werden kann. Dafür wurde eine Soundkarte, ein MIDI-Keyboard und ein Mikrofon angeschafft. Auch lernt Tamara aktuell, wie sie das Gitarrenspiel von ihrer blinden Mitmusikerin Gül aufnehmen und bearbeiten kann. Tamara bezieht ihre Musikerkolleg*innen aktiv in die Schulung mit ein und teilt ihr neu gewonnenes Wissen.

Tamara bringt, dank der Spende, die Arbeit der barner 16 mit selbstbestimmter künstlerischer Entfaltung voran! Davon profitieren nicht nur Tamara, sondern auch ihre Bands, die Projekte und ihre Musiker*innen!

Ergonomische Sitzgelegenheiten für das Atelier Lichtzeichen

Auch die Künstler*innen im Atelier Lichtzeichen freuen sich über Unterstützung. So werden zum Beispiel dringend ergonomische Sitzgelegenheiten benötigt, um den Künstler*innen ein gesundes, rückenschonendes Sitzen und Arbeiten zu ermöglichen. Zurzeit üben 24 Menschen mit Handicap im atelier lichtzeichen eine künstlerische Tätigkeit aus. In Einzel- oder Gemeinschaftsarbeiten entstehen hochwertige, ausdrucksstarke und künstlerisch wertvolle Bilder. Dabei werden überwiegend Acrylfarben und Pigmente auf Leinwand und Malkarton umgesetzt, wobei immer wieder neue kreative Experimente durchgeführt und neue Materialien ausprobiert werden.

Im Rahmen des Charity-Events „Ein Abend für alle Sinne“ im November 2024 konnte eine tolle Spendensumme erreicht werden. Dank der Spenden durften sich die Künstler*innen des atelier lichtzeichen über ergonomische Sitzgelegenheiten freuen.

Bildcredit: barner16

Zurück zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies und den Analysedienst Matomo, um das eigene Angebot stetig verbessern zu können.

Mehr Infos Einverstanden Ablehnen