Unsere Initiative für ein
soziales Hamburg
Die Initiative „Hamburg Sozial gestalten“ des Förderkreises bringt Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um die Lebenssituation von Menschen mit komplexen Behinderungen, benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit chronischen Krankheiten in Hamburg zu verbessern. Das tut sie, indem sie die Ev. Stiftung Alsterdorf mit ihren Anliegen und Projekten unterstützt.
Unsere Unterstützer*innen

Stefanie Stoltzenberg-Spies, Unternehmerin und Gfin der STRASBURGER KREISE
``Das Engagement beim Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist mein zivilgesellschaftlicher Beitrag für Menschen die Unterstützungsbedarf haben. Immer wieder Projekte mit anzuschieben und eine „Botschafterin`` für die fantastische Arbeit der ESA zu sein ist für mich eine große Motivation mich weiter beim Förderkreis zu engagieren!``

Pieter Wasmuth, Geschäftsführender Gesellschafter Company-Partners CMP GmbH
„Die evangelische Stiftung Alsterdorf ist eine Hamburger Institution, die für ihre wertvolle und den Menschen zugewandte Arbeit jede Unterstützung verdient.``

Matthias Schröder, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Walsrode
``Ich bin seit vielen Jahren Mitglied des Förderkreises der Evangelischen Stiftung Alsterdorf e. V., weil ich davon überzeugt bin, dass gelebte Nächstenliebe und Solidarität die Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft sind. Durch meine Unterstützung kann ich dazu beitragen, dass Menschen mit Handicap unabhängig von Herkunft, Alter oder Einschränkungen Teilhabe und Hilfe erfahren. Es ist mir ein Anliegen, soziale Verantwortung zu übernehmen und Projekte zu fördern, die Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung stärken.``

Uwe Kruschinski, Vorsitzender des Stiftungsrats der ESA
``Meine nun bald 30 jährige Mitarbeit im Förderkreis hat insbesondere zwei Gründe: Erstens kann man immer wieder mit neuen Projekten wirksam und sichtbar helfen, und zweitens ist der Dialog mit interessanten Persönlichkeiten im Förderkreis stets eine Bereicherung.``

Christian Kunsch ist Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Airport
``Ich engagiere mich im Förderkreis, weil es mir wichtig ist, in unserer direkten Nachbarschaft Projekte und Aktivitäten der Stiftung Alsterdorf zu unterstützen, zu fördern und mitzugestalten.``

Michael Eggenschwiler, ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Airport
„Es war mir in meiner beruflichen Tätigkeit persönlich immer wichtig, mich für die Gemeinschaft einzusetzen, das gilt für mich weiterhin als Privatperson. Unsere Gesellschaft benötigt gerade in der heutigen Zeit helfende Hände, damit alle Menschen gleichermaßen daran teilhaben können. Dabei engagiert sich die Evangelische Stiftung Alsterdorf vorbildlich für die Menschen in unserer Stadt. Dies unterstütze ich gerne.“

Dr. Hans Janus, ehem. Mitglied des Vorstandes der Euler Hermes Deutschland AG
„Ich schenke Zeit und Engagement für eine Sache, die es wirklich wert ist.“

Stephan Biallas, Partner bei EY Consulting GmbH
„Ich engagiere mich, weil es gerade auch in und um Hamburg viele Menschen gibt, die unsere Unterstützung brauchen und weil ich die anpackende und die „Inklusion lebende“ Art der Menschen im Förderkreis sehr schätze. Mein persönliches Highlight im Engagement für den Förderkreis ist es jedes Mal zu sehen, wie die konkreten Projekte helfen, Menschen in Hamburg glücklicher und zufriedener zu machen und wie sie die ‚inklusive Gesellschaft‘ immer selbstverständlicher werden lassen. Mit dem Engagement im Förderkreis möchte ich erreichen, dass mehr Menschen sich aktiv engagieren, um Hamburg sozialer zu gestalten, um das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft zu verhindern.“

Ludolf von Löwenstern, Familienunternehmer
„Es ist mir eine große Freude und Ehre, mich im Förderkreis der altehrwürdigen privaten Evangelischen Stiftung Alsterdorf ehrenamtlich zu engagieren. Die Stiftung setzt sich für hilfsbedürftige Menschen ein und stärkt damit den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Gerade angesichts vielfältiger politischer Entwicklungen, die unser Miteinander immer wieder herausfordern, wird deutlich, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement ist, um unsere Gemeinschaft zusammenzuhalten. Als Vater zweier Kinder und Familienunternehmer sehe ich es als meine Pflicht, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System unseres Staates an seine Grenzen stößt. Nur durch gemeinsames Engagement können wir dafür sorgen, dass niemand zurückgelassen wird und unsere Gesellschaft stabil und solidarisch bleibt.“

Dr. Thomas Brakensiek, Vorstand CPU Softwarehouse AG
„Ich erkenne im Förderkreis deutlich die genossenschaftliche Philosophie: 'Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen.' So sorgen die geförderten Projekte für Hilfe zur Selbsthilfe und tragen maßgeblich dazu bei, dass weniger Starke stärker werden. Dieser Beitrag für ein soziales Hamburg liegt mir am Herzen.“

Dr. Jörg Verstl, Partner der Kanzlei ASG
„Viele Menschen sind voreingenommen oder haben Angst, etwas falsch zu machen, wenn sie einen Menschen mit Handicap treffen. Sie schämen sich, suchen oftmals nicht den Kontakt. Wenn aber alle Menschen gleichberechtigt zusammenleben wollen, sich alle Menschen auf Augenhöhe begegnen, brauchen wir mehr Kontakt zueinander. Mit meinem Engagement im Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf möchte ich dies erreichen. Ich möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten.“